About

Sirkka Freigang is an educational IoT Researcher. She´s searching innovations in knowledge-, education- and business shaping. Inspired by smart, mobile, social & green technologies and of course inspired by the Internet of Things (IoT).

EO-UVdBWAAA7UH1

***ABOUT THE BLOG:

Das Blog ist die Schnittstelle zwischen mir, meiner mittlerweile abgeschlossenen Forschungsarbeit (Dissertation) und der Welt “da draußen im www”. Ich möchte verschiedene Aspekte rund um das “Internet der Dinge” beleuchten und diese anschließend in den Kontext Bildung stellen. Gleichzeitig möchte ich aber auch ins Gespräch kommen mit Personen, die sich für das Themenspektrum “IoT in Education”  interessieren und ggf. eigene Forschungsarbeiten betreiben. Darüber hinaus dient das BLOG als Wissensportal, in welchem aktuelle News zum Thema zusammengeführt werden. Detailliertere Infos gibt es hier in meinem Beitrag vom 29.09.2013.

An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei Herrn Prof. Dr. Thomas Köhler der TU Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften / Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken / Professur für Bildungstechnologie) sowie dem Freistaat Sachsen durch Gewährung des Sächsischen Landesstipendiums bedanken, ohne deren Unterstützung die Forschungsarbeit nicht geleistet werden könnte.

***ABOUT ME:

Hier bloggt Sirkka Freigang alias *die wissenskreateurin*** zu oben genannten Themen (seit 2013). Ich bin Expertin für neue Lernformen auf Basis von Smart Learning Environments.

Was mich besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit, pädagogische Fragestellungen mit *future technologies* zu verbinden. Sprich, ich würde mich als sehr technikaffin beschreiben. Und nun habe ich mir eine mutige “Business-Auszeit” genommen, um meinen persönlichen Traum zu verwirklichen: Forschen, Forschen & noch mehr Forschen. Bis zum umfallen, ähm nein, bis zum Dr. phil.

Seit Januar 2018 ist meine Auszeit als “IoT Researcher in Teilzeit” zu Ende. Als Head of Smart Learning entwickle ich jetzt IoT-basierte Lern- und Arbeitswelten bei Bosch.

Wer jetzt noch mehr über mich wissen möchte, googelt mich am besten oder schaut mal bei meinem LinkedIn Profil [oder veraltetes XING] vorbei.

Creative Commons License
This website is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported License.

4 Kommentare

  1. ilyaalexanderyacine

    Ich bin gerade auf Gold gestoßen! Hallo Sirkka, ich habe gerade den ersten Meilenstein meiner eigenen eigenen Forschung geschafft, die sich mit ganz ähnlichen Themenfeldern beschäftigt. Mein Fokus liegt dabei auf der Erprobung neuer Organisationsmodelle, wie z.B. Holacracy oder Theory U. Ich halte die Annahme, dass sich diese neuen sozialen Technologien gemeinsam mit den digitalen Technologien entwickeln und sowohl Arbeits- als auch Bildungswesen durch diese eine tiefgreifende Transformation erfahren werden, bzw. es meiner Meinung nach müssen. Ich fände es super wenn wir uns mal darüber austauschen könnten!

    Beste Grüße,
    Alex

  2. Sirkka Freigang

    Hi Alex,
    Schön, dass du mich gefunden hast! Deine Formulierung trifft es ganz gut, die exponentielle Technologieentwicklung muss mit sozialen, kulturellen und ethischen Entwicklungen (und Diskussionen) einhergehen, da andernfalls keine wirklichen und tiefgreifende Mehrwerte zu realisieren sind. Können gerne mal darüber intensiver austauschen. Bist du aus Berlin zufällig? Hab was von Potsdam auf LinkedIn gelesen 😉

    Liebe Grüße,
    Sirkka

Kommentar verfassen