Ah, wie spannend, mein Fundstück des Tages. Und zwar geht es hier um die 5 Zukunftsinnovationen, die IBM im Dezember 2013 vorgestellt hat.
Und siehe da, gleich der 1. Punkt bezieht sich auf mein Dissertationsvorhaben:
“The classroom will learn you”
Sprich, es geht darum, intelligente & personalisierte Lernumgebungen zu kreieren, die die individuellen Bedürfnisse der Lernenden abbilden, Vorwissen und Anforderungen gleichermaßen berücksichtigen und aufgrund eines intelligenten Systems, die jeweils passenden Lernmethoden & Inhalte anbieten. Intelligenz entsteht hierbei insbesondere über Vernetzung auf der einen und Datenauswertung (Big Data/ Learning Analytics) auf der anderen Seite.
Vernetzung mit verschiedenen Technologien, Endgeräten oder Dingen, Diensten und Social Media. Letzlich werden die Dinge und Dienste, die uns beim Lernen umgeben (virtuell oder real) intelligent. Sie nehmen Informationen auf, verarbeiten diese, setzten sie dann miteinander in Verbindung und schaffen somit neue Bedeutungen und Lösungen. Das “Internet der Dinge” wird sich vermehrt auch im Bildungskontext bemerkbar machen.
IBM beschreibt dies folgendermaßen:
“Everything will learn. These innovations are beginning to emerge enabled by cloud computing, big data analytics and learning technologies all coming together.”
Wichtig ist es meiner Meinung nach, grundsätzlich die Menschen im Mittelpunkt und als Nutzer*innen dieser Systeme wahrzunehmen, denn nur wenn die Lernenden die neuen Möglichkeiten mit Freude und Spaß annehmen, wird sich langfristig eine neue und moderne Lernkultur etablieren können. Das bedeutet für mich, nicht ausschließlich auf Technologien an sich, sondern auf einen ausgewogenen, multimodalen Methodenmix zu setzen, der selbstverständlich auch ganz klassische Lernformen, wie z.B. “Vortrag” oder auch “Gruppendiskussion/ Brainstorming am Flipchart” beinhalten können.
Wer alle 5 Innovations nachlesen möchte, kann dies hier tun.
Ein Kommentar