NEU: Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken

GMW14

Das Thema

LERNRÄUME

ist die Überschrift der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (#GMW14), welche vom 1. bis 4. September 2014 an der PH Zürich stattfindet. Sehr beeindruckt hat mich hierbei der bereits erschienene Begleitband mit über 600 (!) Seiten, welcher kostenfrei zum Download zur Verfügung steht. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, die einzelnen Artikel genau zu lesen, aber bereits beim überfliegen wird deutlich, dass die Spannweite sehr breit und das Thema mittlerweile an Vielfalt und Aktualität gewonnen hat. Zum einen geht es um virtuelle Räume, welche man mit verschiedensten Tools gestalten kann. Zum anderen geht es aber natürlich auch um die realen Lernräume, wo sich Lernende auch physisch gegenüber stehen und eine andere Form des Lernens ermöglicht.

Soweit ich dies nun auf den ersten Blick erkennen kann, nimmt die Gestaltung digitaler Lernräume inklusive neuer Formen wie z.B. MOOC´s, Flipped Classroom etc. einen sehr hohen Stellenwert im vorliegenden Tagungsband ein. Die pädagogische Perspektive auf architektonische Gegebenheiten in realen Räumen wird eher am Rande bearbeitet. Um so besser, dass ich dies in meiner Dissertation weiter ausarbeiten möchte.

Der Tagugsband ist nichts desto trotz eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit der Gestaltung von Lernszenarien (auch persönliche Lernumgebungen) beschäftigen.

5 Kommentare

    1. doebeli

      Oh, mein kurzer Kommentar war nicht als Aufforderung/Befehl gedacht, sondern als Hinweis 😉 Und dank der entsprechenden Twittersuche findet man dieses Posting rasch…

Kommentar verfassen