Die Lernreise der Smart Learning Pirates geht weiter

Die Smart Learning Pirates segeln weiter. Nach dem offiziellen Launch zum Community Space in Q1/21 befinden sich die Pirat:inn:en mittlerweile auf hoher See. Nachdem der erste Workshop im Mai noch im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens stand, haben die Pirat:inn:en in den vergangenen Wochen enorme Fortschritte erzielt.

Am Anfang ging es zunächst darum, sich untereinander besser kennenzulernen. Pirat:inn:en-Steckbriefe wurde befüllt und in einem gemeinsamen MURAL Board visualisiert. Auf einen Blick konnte man so die komplette Mannschaft sehen, die mit an Bord gegangen ist.

Zudem wurden Vision, Mission und Ziele als Grundlage der Zusammenarbeit innerhalb der Peer-Learning Community definiert und in einem Pirat:inn:en Manifest dokumentiert.

Letzte Woche hat nun der zweite Workshhop der Smart Learning Community als BarCamp stattgefunden. Ziel war es, in einen fachlichen Austausch zum Thema Smart Learning zu treten und über eigene Erfahrungen, Visionen oder Projekte zu sprechen.

Hier ein Auszug der Themen:

–         Der tanzende Pirat – 3D Objekte erstellen & animieren
–         Lernplattformen – was braucht eine smarte LXP?
–         Lernen in VR mit Mozilla Hubs
–         Training a la Smart Learning – wie können verschiedene Elemente sinnvoll kombiniert werden?
–         Aufbau einer virtuellen Academy, die eine maximale Learning Experience bietet
–         MACHEN und WIRKEN – Ein Live-Stream aus dem FREIRAUM für nachhaltiges und lebenslanges immersives Lernen zur Befähigung der Menschen am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ)

Ich war total fasziniert, wie die Pirat:inn:en das Ruder in die Hand genommen haben und sich voller Begeisterung über Konzepte, Ideen oder auch ganz konkret über OBJ, FBX und GBL Dateien oder Scanning Apps wie Qlone3D ausgetauscht haben. Ein Spielplatz smarter Tools, der in den letzten Monaten fleißig exploriert und gestern mit allen geteilt werden konnte.

Darüber hinaus gab es einen Live-Stream aus dem Schweizer Paraplegiker Zentrum. Eine Reha-Klinik für querschnittsgelähmte Menschen, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema Rehabilitation ganzheitlich zu betrachten und hybride “FREIRÄUME” des Lernens gestaltet hat, die mittlerweile Bestandteil des alltäglichen Klinikbetriebs sind.

Die Community – derzeit bestehend aus knapp 60 Pirat:inn:en – ist im zweiten Workshop noch näher zusammengewachsen. Noch mehr Lern-Gruppen und Initiativen haben sich herausgebildet, die selbstorganisiert eigene Lernziele verfolgen und sich auch parallel zu den vorgesehenen Workshops treffen.

Das ist der Vorteil an einem Do-Tank – wir reden nicht nur über Smart Learning, wir praktizieren es und professionalisieren uns darüber hinaus gegenseitig. Daher war auch bewusst das Format als BarCamp gewählt, damit man aktiv Teilgeber:in ist und nicht nur passiv Inhalte konsumiert.

Bei einem BarCamp geht es mehr um den Weg, als um eine perfekte Präsentation. Es geht um persönlichen Austausch, bei dem man auch über Fehler oder ungelöste Probleme sprechen darf. In diesem Sinne haben wir als Warm-Up Intro das Thema der Fehlerkultur zum Anlass genommen, einen geheimen Schatz des CoCreation Kernteams doch noch zu veröffentlichen, obwohl das Video nicht dem entspricht, was wir uns eigentlich vorgenommen hatten. Aber schaut selbst:

Bei Smart Learning geht es darum, neue Wege des Lernens zu erkunden. Experimetieren anstatt Planen ist das Credo. Dass da auf Anhieb nicht alles perfekt klappt, ist ganz natürlich. Dennoch war die Stimmung grandios und auch eine erste Selbstreflektion im Hinblick auf das bisher erreichte stimmt positiv. Anbei auch ein paar Auszüge aus unserer Retro zur Einschätzung der einzelnen Community Bestandteile:

  1. Die 24 Lernmodule
  2. Das Online Forum
  3. Die Toolbox


Zum offenen Ausklang haben wir uns dann noch nach dem offiziellen Teil vom BarCamp in der PiratesBar getroffen – konzipiert und durchgeführt über wonder.me war das der perfekte Start in den Feierabend. Ein mega großes Dankeschön geht hier an das beste CoCreation Kernteam der Welt. An Leonie, Lisa, Corinna, Christina, Suse, Michael und Daniella. Mit eurer Unterstützung ist es ein MEGA EVENT geworden.

Ich freue mich auf alles, was noch kommt. Zu unseren zukünftigen Entwicklungen gibt es ja auch schon recht konkrete Pläne.


HOT NEWS : HOT NEWS : HOT NEWS : HOT NEWS :

Mittlerweile steht fest:

Die Smart Learning Journey geht weiter. Die Smart Learning Pirates explorieren auch in 2022 neue Lernwelten – es wird also einen neuen Durchlauf mit ähnlichem Programm geben.

Ende 2021 werden knapp 60 Pirat:inn:en das erste Smart Learning Community-Zertifikat erhalten. Wer möchte, kann sich SCHON JETZT vorab auf meine interne VIP-Liste setzen lassen, um sich frühzeitig einen Platz an Bord sichern zu können.

Möchtest du beim nächsten Durchlauf der Smart Learning Pirates 🏴‍☠️ dabei sein und auch Smart Learning SuperPower erlangen? Dann schreib mir eine Mail an sirkka@sirkkafreigang.com mit Angabe deiner Mailadresse. Damit wirst du sofort informiert, sobald man sich anmelden kann.

In der Zwischenzeit segelt die aktuelle Crew Insel für Insel ein Stückchen weiter. Unser zweites Barcamp wird im Dezember statfinden. Dort wird es dann um den Transfer auf die eigene Arbeit gehen. Unter anderem werden wir uns damit beschäftigen, wie die Smart Learning Toolbox, die vollgepackt ist mit sofort einsetzbaren Materialien, didaktisch sinnvoll eingesetzt werden kann:

1. SLE Framework inkl. SLE Card-Set
2. SLE Methodensammlung
3. SLE Barcamp Templates
4. SLE Canvas-Toolkit
5. SLE Games


 PREVIEW : PREVIEW : PREVIEW : PREVIEW : PREVIEW



Die Community startet ab 2022 übrigens zusätzlich auf internationaler Ebene.

Stay tuned and let´s grow together. Details are coming soon.

#LearnLikeAPirate 🤘😎


Kommentar verfassen