Der erste Smart Learning Community Space in Deutschland hat seine Tore geöffnet. Wer also Smart Learning SuperPower erlangen möchte, hat JETZT die Möglichkeit, sich fundiert in hybride Lernkonzepte einzuarbeiten und sich mit anderen Peers über Future-Skills und eigene Projekte auszutauschen.
#Einfachmachen und direkt loslegen ist seit Februar möglich. Im virtuellen Peer-Learning Space lernst du alles über neue EdTech-Trends wie Augmented Reality, 3D Hologramme, 3D-Scanverfahren oder den Merge Cube und kannst im Austausch mit anderen an ersten eigenen Projekten arbeiten. Ziel der Community ist es, innovatives Konzept- und Methoden-KnowHow zu Smart Learning bereitszustellen und den Transfer des neuen Wissens in die eigene Praxis zu begleiten.
Das Angebot richtet sich an Bildungsverantwortliche aus dem öffentlichen sowie dem privaten Sektor. Der Online-Kurs basiert auf wissenschaftlichen Befunden und bündelt Erkenntnisse aus den Disziplinen Erwachsenenbildung, Informatik und Architektur. Die Lernmodule beschäftigen sich ganzheitlich aus menschenzentrierter Perspektive mit der Gestaltung intelligenter und hybrider Lernwelten und adressiert insbesondere aktuelle Herausforderungen von Corporate Learning Professionals, also Personen aus dem HR sowie L&D Umfeld. Natürlich können aber auch Trainer*innen, Berater*innen oder andere Personen teilnehmen, die inhaltlich an Smart Learning interessiert sind. Viele Tools sind nämlich auch in anderen Bereichen wie Sales oder Marketing nützlich. Vorausetzungen zur Teilnahme gibt es keine. Hier kann man sich Online anmelden (i.d.R. einmal pro Jahr zwischen Januar und Februar). Wer sich auf die VIP-Liste setzen lassen möchte, schreibt mir dazu einfach eine Nachricht mit Angabe der E-Mail Adresse via LinkedIn, dann bekommt man sofort Bescheid, sobald neue Anmeldungen möglich sind.
Alle Community Features zu den 24 Lernmodulen, den 3 Workshops und den Kosten (499,- netto) findest du hier:
Die ersten (Team-)Anmeldungen sind schon eingegangen. Darüber freue ich mich natürlich sehr. Wenn auch du Mitglied der Community werden möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Community“ an Sirkka@sirkkafreigang.com mit Angabe deines Namens und der Rechnungsanschrift oder nutze das Anmeldeformular am Ende des Blogposts.
Dann werden wir die nächsten Wochen und Monate eine gemeinsame Lernreise beschreiten, wobei wir eine Vision teilen:
„Wir wollen das lebenslange Lernen schöner machen“
Gemäß unserer Mission „CREATE EXPERIENCES AND NOT LESSONS” werden wir Konzepte, Methoden, Tools & Templates kennenlernen, die dazu geeignet sind, das Lernen zu verbessern. Unser Ziel ist es, aus einer passiven Wissensvermittlung eine aktive Lernerfahrung zu erzeugen. Von daher liegt es nahe, neueste Technologien aus den Bereichen IoT, AI und XR zu nutzen, die einen „Wow-Effekt“ bei den Lernenden erzeugen.
Apropos “Wow-Effekt” – ich experimentiere derzeit mit einem conductive ink Toolkit. Conductive ink ist elektrisch leitfähige Tinte, die insbesondere auch für gedruckte Elektronik (auch bekannt unter dem Begriff “Printed electronics”) interessant ist. Damit kann man elektrisch funktionsfähige Elemente ganz einfach ausdrucken und interaktiv gestalten. Egal ob man auf Papier oder Textilien druckt. Das Prinzip ist das gleiche. So wird aus einem normalen Poster eine interaktive Experience, also ein Poster, das mit dir sprechen kann. Aus einem herkömmlichen, aber schönen Notizbuch wird ein smartes Notizbuch. Schaut selbst:

Lasst Euch überraschen. Jedes Community-Mitglied erhält ab April eine Goodie-Box, die Euch Smart Learning SuperPower verleihen wird.
Die Goodie-Bag unterstützt dich beim Selbststudium mit den 24 Online-Lernmodulen. Es wird darum gehen, das Konzept von Smart Learning zu verstehen und darauf aufbauend Methoden, Tools und Templates kennenzulernen, die dich in der beruflichen Praxis unterstützen können. Folgende Lernmodule stehen in einem schicken LMS (Lern-Management-System) für dich bereit:
Die Module können entweder am PC, Tablet oder auch mobil via Smartphone abgerufen werden. Voraussetzung ist jedoch eine stabile Internetverbindung. Der Kurs beinhaltet neben den Infotexten viele Videos sowie weiterführende Materalien. Über eine integrierte Sidebar können aus jedem Modul heraus alle weiteren Module auf einen Blick angezeigt werden.
Also insgesamt ne ganz schicke Lernumgebung, der Smart Learning Online Kurs:

Eine gute Community braucht aber nicht nur hochwertigen Content, sondern vor allem auch einen reflektierenden Austausch mit anderen. Die Community lebt vor allem durch ihre Mitglieder, also die Peer-Learning-Group selbst. Daher sind bisher 3 Workshops geplant (Termine siehe oben), um in einen nachhaltigen Smart Learning Austausch treten zu können. Es wäre sicherlich spannend zu hören, wie andere Unternehmen und Branchen sich dem Thema nähern und welche Projekte bereits wie umgesetzt werden konnten mit welchen Ergebnissen. Dieser Austausch wird auf mehreren Ebenen stattfinden.
Darüber hinaus wird die Community von einem Co-Creation Kernteam orchestriert.
Das Kernteam besteht aus 3 Rollen, die in der Infografik dargestellt sind.
Die Rolle als Multiplikator*in ist für jene Personen gedacht, die die Begeisterung von Smart Learning teilen, das Thema aktiv voran bringen wollen, sich die Investition aber nicht leisten können. Diese Rolle richtet sich vorzugsweise an Studierende, Mitarbeitende in öffentlichen Bildungseinrichtungen oder Young Professionals. Als Multiplikator*in ist man Teil der Community ohne etwas dafür bezahlen zu müssen. Dafür wird man etwas in die Orchestrierung eingebunden, sprich, man kümmert sich aktiv um ein effektives Community Leben innerhalb des Co-Creation Kernteams.
Kommt mit an Board und lasst uns wie Piraten lernen
#LearnLikeAPirate

Bei Fragen jederzeit gerne eine Nachricht schreiben oder direkt bis spätestens den 30.11.2021 hier zum Community Space anmelden.
Anmeldung
5 Kommentare