Das Internet der Dinge für Bildung nutzen – neue Publikation als Open AcCess

Ich freue mich, dass meine Dissertation am 11. März im Springer Verlag erschienen ist. Ungalublich, wieviele Jahre man in so eine Forschungsarbeit investiert und dann hat man das Ergebnis als Buch in der Hand. Ein tolles Gefühl. Wer es auch in Händen halten möchte, kann es hier im Softcover bestellen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass niemand wirklich Lust hat, wissenschaftliche Theorie auf über 300 Seiten zu wälzen. Von daher kann ich glücklichrweise eine digitale Version anbieten, damit man punktuell nur das Lesen kann, was man spannend findet.

Ich habe mich bewusst für eine Open Access Variante entschieden, um das Wissen allen Personen zur Verfügung stellen zu können, die sich dafür interessieren. Anbei die näheren Details:

Introduction

In dieser Open-Access-Publikation wird auf Basis eines interdisziplinären Diskurses aus Bildungswissenschaften, Informatik und Architektur die Frage erörtert, ob und wie das „Internet der Dinge“ auf Lehr- und Lernprozesse in Form von intelligenten und hybriden Lernräumen angewendet werden kann, um das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass eine Übertragung des Internet der Dinge auf Lehr- und Lernprozesse möglich ist. Die dadurch entstehenden neuartigen Lernumgebungen werden im internationalen, wissenschaftlichen Kontext als sogenannte „Smart Learning Environments“ bezeichnet.


Die Autorin

Dr. Sirkka Freigang ist Head of Smart Learning & New Work Experience bei einem großen Technikkonzern. Sie entwickelt in transdisziplinärer Co-Creation innovative und IoT-basierte Konzepte, die das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz fördern. Moderne Technologien wie IoT, AR oder VR werden in physische Lernumgebungen integriert und zu hybriden Lern- und Arbeitswelten transformiert. 

Keywords

Internet der Dinge – Smart Learning Environments – New Work Design – Workplace Learning – Hybride Arbeitswelten – Open Access

Folgende Kapitel stehen als PDF einzeln zum Download zur Verfügung:

  1. Einleitung Sirkka Freigang Pages 1-22 Open Access PDF
  2. Interdisziplinäre Grundlagen aus Pädagogik, Informatik und Architektur Sirkka Freigang Pages 23-146 Open Access PDF
  3. Methodisches Vorgehen Sirkka Freigang Pages 147-306 Open Access PDF
  4. Synthese und Ausblick Sirkka Freigang Pages 307-337 Open Access PDF

Wer möchte, kann sich auch das komplette eBook herunterladen:

Open Access zum freien Download

Viel Spaß beim Lesen und Erkunden hybrider Lern- und Arbeitswelten. Ich freue mich über Feedback oder auch Rezensionen.

Wer JETZT anfangen möchte, sich in Ergänzung zur theoretischen Lektüre praxisorientiert und auf Basis wissenschafttlicher Erkenntnisse in das Thema einzuarbeiten, kann das #einfachmachen. Und zwar im ersten Smart Learning Community Space in Deutschland. Dort lernt ihr alles über neue EdTech Trends wie Augmented Reality oder den Merge Cube und könnt im Austausch mit anderen an ersten eigenen Projekten arbeiten.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Prof. dr. thomas köhler für die betreuung meiner foschungsarbeit sowie an die technische universität dresden für die gewährung des sächsischen landesstipendiums.

2 Kommentare

Kommentar verfassen