Die LEARNTEC xChange startete in eine zweite Runde mit einem unglaublich starken Programm: https://www.learntec.de/de/programm/
Es waren über 7000 Teilnehmende dabei mit über 300 Referent*innen. Ich freue mich sehr, dass auch ich einen interaktiven Vortrag zum Thema “Future Learning” beitragen durfte.

In meinem Vortrag (Mittwoch, 23.06, 12:15-13:00) habe ich Zukunftsszenarien hybrider Lern- und Arbeitsweltenwelten auf Basis neuer Tech-Ökosysteme (IoT, KI, XR) skizziert. Nach einleitenden Begriffsklärungen hinsichtlich
#Zukunftsforschung, #FuturesLiteracy und #DesignFiction
wurden dann aktuelle Beispiele augmentierter Zwischenwelten am Beispiel des LEARNTEC FutureLABs 2022 aufgezeigt und darauf aufbauend zukünftige Szenarien anhand des Konzeptes “Digital Twin” kreiert.
Highlight 1)
In einer Live-Experience habe ich mich mit meinem digitalen Klon zu den Teilnehmenden nach Hause “gebeamt”, also augmentiert. Danke an rooom AG und Hans Elstner für den professionellen Support und die webbasierte DIY Plattform.
Highlight 2)
Darüber hinaus habe ich erstmalig zeigen können, wie leicht Digital Twins animiert und mittels Zahlen-Code mit der Merge Object Viewer App als 3D Hologramm weltweit geteilt bzw. aufgerufen werden können. Danke an das Merge EDU Ambassador Programm, insbesondere Isabella Gipson und Stephanie Lyons.
Die letzten #XR Tests liefen sehr erfolgreich.





Schon komisch, wenn man mit seinem eigenen Klon sprechen kann.
Insofern freue ich mich um so mehr, dass mein Live-Experiment wirklich geklappt hat. Ich habe bisher sehr viel positives Feedback bekommen. Es scheint bei den meisten funktioniert zu haben, auch wenn es natürlich aufgrund der Systemvoraussetzungen ohne spezielle Vorbereitung nicht bei jedem sofort klappen kann, habe ich etliche Fotos von mir im Internet gefunden.
Ich habe mich während meines Vortrags in hunderte von Wohnungen gleichzeitig gebeamt.
Wie man gut sehen kann, war ich in vielen Arbeitszimmern, auf dem Schreibtisch, in der Küche und auch im Wohnzimmer bei den Teilnehmenden zu Hause. Während meines Vortrags hatten also knapp 500 Personen die Möglichkeit, live zu erleben, wie Future Learning heute schon aussehen kann.
Zukunftsszenarien habe ich natürlich auch vorgestellt. So zum Beispiel das Lernen in nu.land, eine Ecopunk-designte Lern- und Erlebniswelt. Ein großes Dankeschön geht hier an Felix Raue, 3D Artist von der rooom AG, der meinen Klon in nu.land zum Leben erweckt hat.
Wer nun inspiriert ist und ähnliche Szenarien umsetzen möchte, kann das natürlich tun. Dazu gerne bei mir melden. Ich berate gerne zu allen Details oder halte eine ähnliche Keynote.
Wer möchte kann auch Teil unserer Smart Learning Community werden. Dort reden wir nicht nur über Smart Learning Experience Design, wir setzen es um. Wir experimentieren gemeinsam in einem Peer-Learning Format und implementieren erste eigene Smart Learning Projekte. Anhand von 24 Online Modulen wird Schritt für Schritt erklärt, was Smart Learning ist und wie jeder sofort selbst anfangen kann, die Praxis zu transformieren.
In diesem Sinne lasst uns HEUTE anfangen, die Zukunft des Lernens aktiv zu gestalten: CREATE EXPERIENCES NOT LESSONS.
Super, ich freu mich drauf!