Am kommenden Donnerstag, den 27.05.2021 gibt es einen öffentlichen Internetstream über das Thema „Smart City”. Die Veranstaltung wird um 11:00 Uhr von Jochen Fasco, dem Direktor der TLM (Thüringer Landesmedienanstalt) eröffnet. Ich werde dann um 11:10 Uhr einen Vortrag über Smart City halten und erläutern, wie das Internet der Dinge die Stadt verändert. Von 11:45 bis 13:00 Uhr startet dann die Diskussion und der offene Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern.

Das Panel wird neben mir von weiteren Personen begleitet. Dr. Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt der Stadt Leipzig, Alexander Leonhardt, Amtsleiter für Zentrale Steuerung der Stadt Gera, Eva Schweitzer, Referentin für Digitale Stadt, Risikovorsorge und Verkehr im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und Marcus Richter, freier Redakteur, Moderator und Podcaster (Moderator).
Gemeinsam wollen wir folgende Punkte aufgreifen und alle Menschen aktiv einladen, sich am Dialog zu beteiligen:
Wie wollen wir leben?
Was ändert sich in einer digitalen Welt?
Was hat das Internet der Dinge mit Smart Citys zu tun?
Und: Was hat dies letztendlich auch mit Medienbildung zu tun?
Das Konzept Smart City zielt darauf ab, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Hierfür werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen kombiniert.
Dr. Sirkka Freigang
Der Vortrag inkl. Dialog ist Teil einer Veranstaltungsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, FUNKE Medien Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Stadt Gera sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat startete im Dezember 2020 den Aufruf für Bewerbungen zur dritten Staffel der Modellprojekte Smart Cities. Bereits in den ersten beiden Aufrufen wurden 45 Städte und Regionen in Deutschland ausgewählt, denen nun für ihre digitalen Stadtentwicklungsprojekte Fördermittel zur Verfügung stehen.
Es wird insgesamt fünf Live-TV-Talks rund um Smart City geben, bei welchen Bürgerinnen und Bürgern mitdiskutieren. Der Auftakt startet am 27.05.2021 mit „Smart City und Vernetzung total – Wie das Internet der Dinge die Stadt verändert“.
Folgende Termine & Themenschwerpunkte sind:
06.07.2021 „Smart City und Information morgen – Filterblasen, Big Data und Manipulation?!
05.08.2021 „Smart City und Neue Mobilität – Fahren ohne Fahrer!?
07.09.2021 „Smart City und Bürgernähe – Was muss sich ändern?
12.10.2021 „Smart City und Gesundheit – Diagnose ohne Arzt?
Mein Vortrag wurde heute virtuell im Fernsehstudio des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM in Gera vorproduziert.
Vielen Dank an dieser Stelle an Martin Groß, der die Technik beim Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera betreut.
Wer LIVE oder auch nachträglich dabei sein möchte:
Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen (https://www.tlm.de) und steht für den zeitversetzten Abruf zur Verfügung. Zusätzlich erfolgt die thüringenweite Ausstrahlung im Fernsehkanal des Thüringer Lernsenders „labor 14“ vom 02. bis 09. Juni 2021. Die Aufzeichnung der Sendung wird bundesweit den ca. 80 Bürgerfernsehsendern kostenfrei für die nichtkommerzielle Ausstrahlung angeboten.
Nachträglich kann das Event auf YouTube abgerufen werden. Über die Mediathek des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM stehen die Inhalte auch nachträglich noch zur Verfügung.
Wer einen Blick in meine Folien werfen möchte, kann dies hier tun (leider wenige Inhalte auf den Slides – besser dann die Aufzeichnung ansehen).
Ein Kommentar